|
 |
|
Themen |
|
|
|
|
|
 |
|
Antibakterielle Wirkung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Antibakterielle Wirkung
Dank seiner Eigenschaft als Polykation (mehrfach positiv geladen), ist Chitosan in der Lage Bakterien (deren Zellmembran negativ geladen ist) zu binden bzw. sogar zu neutralisieren. Zur bildlichen Vorstellung bietet sich eine Wand an, die aus mehr oder weniger lose aufeinander gestapelten Magneten (Zellmembran der Bakterien) besteht. Dazu ein starker Magnet (das Chitosan), der die negativen Zellmembranteile an sich zu ziehen versucht. Gelingt dies, kann die ganze Wand zum Einsturz kommen. In der Realität hat dieses „Einstürzen“ zur Folge, dass die Zellflüssigkeit der Bakterien ausläuft. Somit sind diese Bakterien tot.

|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Eine Frage...? |
|
|
|
|
|
 |
|
Kritik? Klicken sie hier! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ihre IP Adresse lautet: 18.224.55.214
Sie benutzen den Browser: Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com) |
|
|
|
|