|
 |
|
Themen |
|
|
|
|
|
 |
|
Start |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Chitosan
-
Der Stoff der nächsten Generation
Jugend Zeit - Wissen/ Chitosan
Pflanzenschutzmittel, Verbandstoffe, Nagellack und Zahnpasta aus Krabbenschalen – das klingt komisch und man kann es sich kaum vorstellen. Doch solche biologisch abbaubaren Produkte könnten in Zukunft normal sein. Chitosan lautet das Zauberwort. Es ist das, aus dem Chitin extrahierte Allzweck-Biomaterial des einundzwanzigsten Jahrhunderts und soll helfen, unseren Konsum nachhaltiger zu gestalten.
Erstmalig entdeckte im Jahr 1811 der französischen Forscher Henri Braconnot das Chitin. Er versetzte Champignons mit Kalilauge und erhielt einen weißlichen Stoff. Da er ihn aus Pilzen gewonnen hatte, nannte er ihn Fungin,. Er stellte fest: „Eine gänzlich andere Substanz als bisher identifizierte Pflanzeninhaltsstoffe.“ Braconnot hatte Recht. In Pflanzen kommt Chitin nur in sehr geringen Mengen vor, weshalb es heute in erster Linie aus Krustentieren gewonnen wird.
Alleine aus der Nordsee landen jährlich 8000 Tonnen Krabbenschalen auf der Müllkippe oder werden an Tiere verfüttert. Ob hier die Schalen sinnvoll verwendet wurden, ist fraglich.
Chitosan lässt sich zu diversen Naturprodukten verarbeiten, ist biologisch abbaubar. Zu Zeiten der Klimaerwärmung werden alternative, nachwachsende und umweltschonende Werkstoffe gefordert. Ob Chitosan der Zukunftsstoff der Grünen Chemie wird muss sich allerdings noch zeigen.
Da Chitosan ein Biokunstoff ist, ist es, aufgrund der Frage ob der Stoff auch (Massen-)produktionstauglich ist, sinnvoll ihn mit anderen Biokunststoffen zu vergleichen.
Das Team von Jugend Zeit - Wissen Online fasst für Schüler & Studenten sowie für alle naturwissenschaftlich Interessierten die wichtigen Aspekte zum Thema Chitosan zusammen.
Wir haben für Sie die Herstellung von Chitosan experimentell ausgearbeitet und ein Rezept für das Gießen einer elastischen Chitosan-Folie konzipiert.
Die Chemie der Herstellung erklären wir Ihnen im Anhang.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Eine Frage...? |
|
|
|
|
|
 |
|
Kritik? Klicken sie hier! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ihre IP Adresse lautet: 18.116.42.143
Sie benutzen den Browser: Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com) |
|
|
|
|